top of page

Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Diese Hinweise zum Datenschutz informieren über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website glutenfreie-kochliebe.de. Weitergehende Informationen zu vertragsbezogenen Verarbeitungsvorgängen finden Sie weiter unten.
Verantwortlicher im Sinn der DSGVO: glutenfreie-kochliebe.de, Silvia Bellusci, Baumschulweg 10 k, 27578 Bremerhaven
Telefon: 49 176 30411490
Oben aufgeführte Kontaktdaten nutzen Sie bitte bei allen Fragen zum Datenschutz, über das Kontaktformular.

2.  Wie erfassen wir Ihre Daten?
Die Daten werden dadurch erhoben, dass Sie uns diese selbstständig mittteilen.

a)Hierbei handelt es sich um Daten, die Sie uns per Email zusenden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art.6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) der DSGVO. Wir speichern diese Daten, um den Versand von Informationsmaterial sicherzustellen. Nach der Zusendung verarbeiten wir Ihre Daten auf der Rechtsgrundlage Art.6 Abs. 1 lit. b der DSGVO (Vorvertragliche Maßnahme) bis zu dem Zeitpunkt, wo ein Vertragsverhältnis begangen oder abgelehnt wird. Im Fall der Ablehnung löschen wir Ihre Daten unverzüglich.
b) Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind ausschließlich folgende technische Daten:
IP-Adesse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Inhalt der Anforderung(konkrete Seite)
Zugriffsstatus/ HTTP-Statuscode
Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Interesse besteht darin, Ihnen eine funktionsfähige Internetseite zur Verfügung zu stellen und mögliche Fehler zur Darstellung vorab zu minimieren, sowie nach Art. 32 DSGVO, um die zu gewährleistende Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Daten sicherzustellen.
 
3.Cookies
Auf unserer Website werden keine Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textinformationen, die über den Browser im Endgerät als Datei gespeichert werden. Cookies sind nicht grundsätzlich böse, sondern erlauben Userinteraktionen und auch anderweitige, sinnvolle Sachen. Wir setzen keine zustimmungspflichtigen Cookies ein.

4. Ihre Rechte als betroffenen Person
Soweit Ihre personenbezogenen Daten anlässlich des Besuchs unserer Website und einer aktiven Handlung Ihrerseits verarbeitet werden, stehen Ihnen als ,,betroffene Person" im Sinne der DSGVO folgende Rechte zu:
4.1. Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden.
4.2. Berechtigung und Vervollständigung
Sofern Sie feststellen, dass uns unrichtige personenbezogene Daten von Ihnen vorliegen, können Sie von uns die unverzügliche Berichtigung dieser unrichtigen Daten verlangen. 
4.3. Löschung
Sie haben ein Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden), sofern die Verarbeitung nicht zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe , die im öffentlichen Interesse liegt, erforderlich ist.
4.4. Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung bedeutet, dass die personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden.
4.5. Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a der DSGVO) oder auf einem Vertag beruht, dessen Vertragspartei Sie sind und die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
4.6. Widerspruch
Sie haben das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, sofern entsprechende Gründe vorliegen. Sie haben die Möglichkeit, den Widerspruch telefonisch, per Email oder an unsere zu Beginn dieser Hinweise zum Datenschutz aufgeführte Postadresse formlos mitzuteilen.
4.7. Widerruf einer Einwilligung
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung kann telefonisch, per Email oder an unsere Postadresse formlos mitgeteilt werden. Durch den Widerruf wird die Rechtsmäßigkeit der Datenverarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Eingang des Widerrufes erfolt ist, nicht berührt. Nach Eingang des Widerrufes wir die Datenverarbeitung, die ausschließlich auf Ihrer Einwilligung beruhte, eingestellt.
4.8. Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, das die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Datenrechtswidrig ist, können Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einlegen, die für den Ort Ihres Aufenthaltes oder Arbeitsplatzes oder für den Ort des mutmaßlichen Verstoßes zuständig ist.

5. Plugins und Tools
Auf dieser Website nutzen wir keine Plugins oder weitere Tools zur Auswertung von Besucherstatistiken oder anderweitige Möglichkeiten der Datenerhebung zur Auswertung von Benutzerkennzahlen oder auch Dienstangebote wie z.B. Google Maps.

6.Was wir Ihnen Datenschutzrechtliches nicht vorenthalten wollen
Wir geben keine personenbezogenen Daten weiter. Es findet im Grundsatz keine Datenweitergabe an Dritte statt. Jedoch kann es Einschränkungen geben wenn wir Ihre Daten im Ramen der Beauftragung verarbeiten. Bei der Datenverarbeitung im Vertragsverhältnis unterrichten wir Sie über den Verarbeitungszweck, die Speicherdauer und spezifische Datenverarbeitungsvorgänge gesondert. Eine Aufführung aller Datenverarbeitungsvorgänge in diesen Hinweisen würde dem Transparenzgebot der DSGVO widersprechen, da der Umfang des (zusätzlichen) Informationen nicht unerheblich ist. Datenverarbeitung außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO findet nicht statt. Eine Datenverarbeitung in sogenannte Drittstaaten findet nicht statt.

Abschließend
Diese Hinweise zum Datenschutz können bei Änderungen an der Website, oder bei Änderungen, die sich aus der DSGVO ergeben, überarbeitet werden. Diese Hinweise stellen den Stand von Juli 2025 dar.


 

bottom of page